Suche

Naturtagebuch

Mach mit beim Wettbewerb!

Manfred Mistkäfer ist von Beruf Naturforscher und immer unterwegs in der Natur. Das ist ganz schön spannend – jeden Tag entdeckt er etwas Neues.

Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und willst die Natur auch ganz genau unter die Lupe nehmen? Dann leg los und mach mit beim Naturtagebuch-Wettbewerb hier in Thüringen! Alle wichtigen Infos und Tipps rund um den Wettbewerb findest du hier. Wir freuen uns schon auf dein schönes Tagebuch!

Was ist das Naturtagebuch?

Du kannst fotografieren, Blumen pressen, Blätter oder Steine sammeln, Gedichte schreiben, Geschichten erfinden, eine Präsentation machen, Wetterdaten notieren, … Es gibt auch Kinder, die haben einen Film über ihre Beobachtungen gedreht. Dir sind also keine Grenzen gesetzt: im Naturtagebuch werden auf individuelle Weise Naturbeobachtungen eines von dir ausgewählten Ortes – deines Forschungsgebietes – dokumentiert.

Dein Naturtagebuch kannst du uns bis zum 31. Oktober schicken und am Wettbewerb teilnehmen. Am Ende des Jahres werfen wir gemeinsam einen Blick auf alle eingereichten Naturtagebücher und würdigen sie auf vielfältige Weise – mit kleinen Preisen, besonderen Erwähnungen oder einer Ausstellung der kreativsten Exemplare.

Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren aus Thüringen können mitmachen! Kommst du aus einem anderen Bundesland? Schau einfach hier, ob es bei dir auch einen solchen Wettbewerb gibt.

Es gibt die Kategorien Einzel-, Gruppen– und Klasse. Du kannst also entscheiden, ob du alleine oder mit anderen zusammen ein Naturtagebuch machen möchtest. Wenn du das Naturtagebuch einsendest, nimmst du dadurch automatisch am Naturtagebuch- Wettbewerb in Thüringen teil.

Für dein Naturtagebuch überlegst du am besten zuerst, wo du forschen möchtest! Geh dafür einfach mal vor die Türe und schau, wo du die Natur gut beobachten kannst. Und dann: Suche dir ein Forschungsgebiet!

Das kann dein Lieblingsbaum, deine Balkonpflanze, dein Haustier, eine Wiese, ein Teich, ein Vogelnistkasten oder die Lieblingsecke im Schulgarten sein. Augen auf! An jedem noch so kleinem Fleck kannst du viel für dein Naturtagebuch beobachten. Pass auf, dass dein Gebiet nicht zu groß ist. Wenn du etwas Interessantes gefunden hast, kannst du es nun jederzeit beobachten, entdecken, riechen, fühlen oder untersuchen. Achte aber darauf, dass keiner dein Stück Natur zerstört. Vielleicht fällt dir ja auch ein, wie du dich jetzt, da du ein Profi auf dem Gebiet deines Naturtagebuchthemas bist, auch für dessen Schutz einsetzen kannst.

Du willst wissen, worüber andere Kinder ihre Naturtagebücher gemacht haben? Dann schau doch mal hier.

Dein Naturtagebuch ist fertig? Dann ab in die Post damit, oder du bringst es einfach in unserer Geschäftsstelle vorbei. Einsendeschluss ist der 31. Oktober.

BUNDjugend Thüringen
Trommsdorffstraße 5
99084 Erfurt

Aber halt! Vor dem Abschicken sind noch ein paar Dinge wichtig:

  • Schreib in dein Tagebuch deinen Namen, dein Alter und deine Adresse.
  • Fülle diesen Fragebogen aus und lege ihn dazu. Falls du keine Möglichkeit hast, ihn auszudrucken, kannst du die Fragen auch gerne handschriftlich auf einem Zettel beilegen.
  • Verpack alles gut in einem stabilen Karton oder Umschlag.
  • Füge einen Aufkleber mit deinem Namen und deiner Adresse für die Rücksendung des Tagebuchs hinzu. Denn wir schicken es dir natürlich zurück!

Wir freuen uns schon auf Post von dir!

Das Naturtagebuch soll ein Produkt der Kinder sein. Natürlich können Sie helfen, einen Ort auszuwählen und den Kindern das Know-How an die Hand geben, wie sie ihre Erfahrungen und Beobachtungen dokumentieren können – aber meist haben die Teilnehmenden ganze eigene Vorstellungen davon im Kopf. Die BUNDjugend-Baden-Württemberg hat Begleithefte für verschiedene Beobachtungsorte erstellt, die man sich kostenlos hier herunterladen kann. Außerdem bietet das Mitmach-Magazin von Manfred Mistkäfer (mehr dazu weiter unten) auch zahlreiche Tipps zur Beobachtung der Natur vor der Haustür.

Ansprechpersonen

Portrait Kathleen Ehrlich
Kathleen
Ehrlich
Landeskoordinatorin
Telefon:
0361 – 555 03 44
Frau lächelt freundlich in farbenfrohem Kleid.
Katharina
Reim
Bildungsreferentin
Telefon:
0361 – 555 03 43

Mit Manfred Mistkäfer die Natur erforschen

Die Entdeckungen, die Manfred Mistkäfer macht, kannst du in seinem Naturmagazin für Kinder von 8 bis 12 Jahren nachlesen. Das Magazin erscheint 4 Mal im Jahr und wird begleitet von einem Heft für Eltern und Pädagog*innen.

Das Mitmachmagazin ist der ideale Begleiter für das Naturtagebuch, denn es enthält zahlreiche Anleitungen für Naturbeobachtungen.

Comic-Insekt mit Fernglas und Tagebuch

Das Mitmach-Magazin nimmt dich mit auf spannende Streifzüge durch die Natur! Jede Ausgabe steckt voller Wissen und Überraschungen – von flatternden Fledermäusen über schlafende Vögel bis hin zu den Geheimnissen der Wellen. Jedes Jahr gibt es ein besonderes Jahresthema, das in vier Ausgaben genauer erkundet wird.

Neben spannenden Naturgeschichten findest du auch Basteltipps, Rätsel, Spiele und lustige Witze. Außerdem gibt es jede Menge Ideen, wie du draußen selbst zum Entdecker werden kannst. Lass dich inspirieren und erlebe die Natur mit neuen Augen!Unser Mitmach-Magazin nimmt dich mit auf spannende Streifzüge durch die Natur! Jede Ausgabe steckt voller Wissen und Überraschungen – von flatternden Fledermäusen über schlafende Vögel bis hin zu den Geheimnissen der Wellen. Jedes Jahr gibt es ein besonderes Jahresthema, das in vier Ausgaben genauer erkundet wird.

Hier kannst du einen Blick in das Magazin (Frühjahr 2024) werfen.

Das Mitmach-Magazin abonnieren?

Ein Einzel-Abo mit vier Ausgaben kostet 20 €/Jahr,
ab zehn Bestellungen an dieselbe Lieferadresse je 14 €/Jahr.

Das Magazin wird herausgegeben von der BUNDjugend-Baden-Württemberg, die auch die Abonnements verwalten.

Manfred Mistkäfer Patenschaft

Seit über 30 Jahren begeistert die BUNDjugend mit dem Naturtagebuch und dem Manfred Mistkäfer Magazin Kinder für die heimische Natur. Um dieses wertvolle Angebot fortzuführen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Mit einer Manfred Mistkäfer Patenschaft tragen Sie dazu bei, dass Kinder weiterhin die Möglichkeit haben, die Natur zu entdecken und zu dokumentieren.

Ihre Vorteile als Patin oder Pate:

  • Bis 50 Euro pro Jahr: Sie erhalten eine Patenschafts-Urkunde und einen persönlichen Dankesbrief von Manfred Mistkäfer.
  • Bis 100 Euro pro Jahr: Zusätzlich erhalten Sie einen Manfred Mistkäfer Schlüsselanhänger.
  • Bis 250 Euro pro Jahr: Sie bekommen ein Jahresabonnement des Manfred Mistkäfer Magazins.
  • Ab 250 Euro pro Jahr: Freuen Sie sich auf ein Überraschungspaket mit naturbezogenen Geschenken.

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und wird ausschließlich für das Naturtagebuch-Projekt verwendet. Unterstützen Sie uns dabei, Kindern die Wunder der Natur näherzubringen!

Was als Idee der BUNDjugend Baden-Württemberg begann, hat sich zu einem erfolgreichen Umweltbildungsprojekt entwickelt. Seit 25 Jahren entdecken Kinder mit Manfred Mistkäfer die heimische Natur und halten ihre Erlebnisse in kreativen Naturtagebüchern fest. Tausende Kinder haben so bereits ihre Umgebung erforscht und spannende Geschichten über Tiere, Pflanzen und ihre Beobachtungen geschrieben.